Photovoltaik und Elektromobilität kombinieren
Der mit einer Photovoltaik-Anlage selbst erzeugte Strom ist deutlich günstiger als der Strombezug aus dem Netz, so dass sich Elektroautos damit schon bei geringer jährlicher Laufleistung rentieren können.
PAZ-Testfahrer sind sich einig: „E-Fahrzeuge sind eine tolle Sache“
Klimafreundlich unterwegs ohne Fahrgeräusche und mit riesigem Komfort: Die Bilanz der PAZ-Leser-Testfahrer, die bei der E-Mobilitätsinitiative „pe-mobil“ ein Wochenende lang auf zwei und vier Rädern unterwegs waren, fällt fast ausschließlich positiv aus.
Kleines Lexikon der E-Mobilität – Teil 2
Typ-2-Stecker, Wechselstrom und Wallbox sind für Sie Fachbegriff e aus einer anderen Welt? Dann führen wir Sie sicher durch den Wörter- Dschungel der E-Mobilität. Hier kommt der zweite Teil unseres Lexikons der E-Mobilität.
Nachhaltig „auf tour“: Peiner Heimstätte investiert in Ladeinfrastruktur
Seit mehr als 90 Jahren sorgt die Peiner Heimstätte für bezahlbaren Wohnraum in und um Peine. Dennoch ist die städtische Tochter ein modernes und zukunftsfähiges Unternehmen geblieben.
Kleines Lexikon der E-Mobilität – Teil 1
Wörter wie Plug- In-Hybrid und Ladeleistung sind in aller Munde. Aber wissen Sie auch, was hinter den Fachbegriffen der E-Mobilität steckt? Hier kommt der erste Teil unseres Lexikons der E-Mobilität.
Information über das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG)
Im Rahmen der Kampagne pe-mobil finden Sie an dieser Stelle jeweils Tipps zu einem ausgewählten Klimaschutz-Thema. Heute: Information über das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG).