Weitere Schnellladesäule für E-Fahrzeuge in Peine in Betrieb genommen
Neuer Hypercharger in Peine: Heute ist im Rahmen der Initiative „pe-mobil“ eine weitere Schnellladesäule am Autohof an der Heinrich-Hertz-Straße 20 ans Netz gegangen.
Drei neue Schnell-Ladesäulen für Peine
Die Stadtwerke Peine starten mit der Initiative pe-mobil durch und nehmen im Stadtzentrum weitere E-Ladesäulen mit insgesamt 6 Ladepunkten in Betrieb.
E-Auto laden – so geht’s unterwegs
Einst mussten E-Autofahrer gut planen, um ohne Reichweitenprobleme entspannt von A nach B zu kommen. Das Netz der Ladesäulen war lückenhaft. Wer heute außerhalb der eigenen Wallbox oder Steckdose eine Ladesäule sucht, profitiert von einer besseren Infrastruktur – auch in Peine.
Förderung von Lastenrädern
Mit einem neuen Förderprogramm fördert das Land Niedersachsen die Anschaffung von Lastenrädern. Es gibt einen Zuschuss von 400 € für die Anschaffung eines Lastenrads bzw. 800 € für die Anschaffung eines E-Lastenrads oder Lasten-S-Pedelecs.
Peiner Heimstätte: Erste Ladepunkte entstehen
Bei der Peiner Heimstätte laufen die Vorbereitungen rund um die Bereitstellung der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auf Hochtouren: Anfang November erfolgt die Errichtung der ersten PKW-Flächen samt Ladepunkten.
E-Auto kaufen: neu oder gebraucht?
Die Ladeinfrastruktur in Peine wächst und immer mehr Menschen liebäugeln mit dem Kauf eines E-Autos. Für Neuwagen gibt es hohe Prämien vom Staat, aber auch der Gebrauchtwagenmarkt kann attraktiv sein, wenn man als Käufer weiß, was man will und sich genau informiert.